plex41 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 bonne68 schrieb: Hallo hsl72 und plex41, dann lass ich es lieber ... wahrscheinlich ist der ältere Rechner eh nicht in der Lage die RLV´s abzuspielen (hat nur 1 GB 1DDR RAM und ne 128 MB Grafika)... das könntest Du ja mit einem RLV unter 4 Gig testen da brauchst Du dann erstmal nix an der Partition ändern Zitieren
Doc.Nock Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Gestern neueste ErgoPlanet Version 0.5.12 runtergeladen. Streckenlinie wechselnd dauernd in der Farbe und im Verlauf. Außerdem heute beim Roadmap Webtraining 3 Bears nicht von der Stelle gekommen, aber KM und Zeit sind gelaufen. Kann das am Google Plug In liegen? Welche neueste Version liegt denn aktuell vor? Anbei die verwirrende Streckenlinie: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112427&stc=1&d=1264939639 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112428&stc=1&d=1264939639 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112429&stc=1&d=1264939639 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Geschrieben 31. Januar 2010 schnelltreter schrieb: Angepasst an neue Version des GE Plugins 5.1.7938.4346 (siehe: http://www.ergoplanet.de/ge_plugin_update.html) ... WICHTIG: Die zweifarbige Tracklinie benötigt die neue Version des GE Plugins 5.1.7938.4346. Also bitte über "Hilfe > Google Earth Plugin Diagnose..." prüfen, ob ihr die Version schon habt! Wie immer haben diejenigen, die richtig lesen einen deutlichen Vorteil Zitieren
Sonny Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Doc.Nock schrieb: Anbei die verwirrende Streckenlinie: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112427&stc=1&d=1264939639 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112428&stc=1&d=1264939639 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=112429&stc=1&d=1264939639 Deine Links funken nicht. Zitieren
Ralf5073 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo zusammen Hier im Anhang das gezippte MSR2008-EPM-File mit GPX-Daten. Die GPX-Daten habe ich bei meiner MSR-Teilnahme 2009 selber aufgezeichnet. Bei der Datenaufzeichnung per Garmin werden auch die Abstände zwischen den Koordinatenpunkten aufgezeichnet, sodass man die Koordinaten relativ gut der Streckenlänge zuordnen kann. Nach etwas zusätzlicher Handarbeit (das Ziel des Jedermann-MSR ist z.B. nicht identisch mit dem Profirennen bzw. dem Film) ist die Synchronisation mit dem Film nun teilweise sehr gut, manchmal gibt es aber auch Abweichungen von 100-200m. Das finde ich aber o.k. !!! In der März-Ausgabe der Tour gibt es übrigens über das Jedermann-MSR 2009 einen Bericht. Bin schon gespannt. Viel Spass beim Testen des Files! Freue mich auf die anderen EPM-Files mit GPX-Daten ... Milan-SanRemo08.zipInformationen abrufen... Zitieren
Matthias0306 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 hsl72 schrieb: Hallo zusammen, das FAT-Filesystem wurde mal für Disketten entwickelt und 198x einfach für die damaligen Festplatten übernommen. Deshalb hat es zahlreiche Begrenzungen, z.B. keine Files >4GB (s.o.) und Nachteile. Auch der Nachfolger FAT32 konnte die Probleme nicht lösen und FAT sollte bestenfalls noch für kleinere Speicherkarten und USB-Sticks benutzt werden. NTFS funktioniert komplett anders und ist auch deutlich stabiler z.B. bei hartem Rechnerausschalten usw. Die nachträgliche Umwandlung von FAT nach NTFS ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, aber u.a. aus Performancegründen nicht empfehlenswert. Das Filesystem braucht auch etwas freien Platz, damit die Umwandlung überhaupt stattfinden kann, und bei NTFS wird mehr Platz für Verwaltungsinformation benötigt. Auch darf während der Umwandlung kein anderes Programm auf das Filesystem zugreifen, deshalb muß z.B. bei Laufwerk C: ein dismount durchgeführt werden. Besser ist es, z.B. über eine externe Disk, oder ab Vista über die Verkleinerung vorhandener Partitionen das Filesystem neu mit NTFS formatiert aufzubauen (Copy, Format NTFS, Copy back). Wenn während der Umwandlung z.B. der Strom ausfällt, sind alle Daten auf diesem Filesystem weg, schon deshalb ist ein Backup sinnvoll. Das (Kommandozeilen-)Werkzeug zur Umwandlung heißt convert Also z.B.: convert D: /FS:NTFS für das Laufwerk D:. Weitere Info: http://support.microsoft.com/kb/314097/de Nutzung auf eigene Gefahr! Gruss hsl72 @plex41: Danke, unsere Postings haben sich zeitlich überschnitten. Vielen Dank Tilo, hsl72 und plex41. Hat bestens funktioniert alle RLV-Daten sind auf der externen Festplatte. ergo_bike Forum ist einfach klasse. Blitzschnelle, kostenlose Hilfe und das am Wochenende :toll:. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen (wäre aber extrem OT, mehr so richtung Wasser, Wärme, Luft...). Zitieren
bonne68 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Jore schrieb: Genau,gönn dir mal was neues. ich habe ja einen anderen Rechner der mehr drauf hat, nur fürs Ergofahrern wollte ich lieber den alten nehmen ..schwitz, kleb usw. kann ja im Eifer des Gefechtes auf mal ein ISO-Drink drüber laufen und da wäre mir der alte eben lieber, wenn der verreckt ... Zitieren
Rennradradler Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 hsl72 schrieb: Hallo, nach einer nächtlichen Session mit Loxodromen :f: und etlichen EP-Simulationsläufen ist mein Stand folgender: Die Tacx-GPS-Daten sind OK, zeigen aber auch alle Schnitte und Tricksereien bei der .rlv-Erstellung. Allein bei Cap Formentor sind mehrfach Sprünge von 1-2km enthalten. Bei Lombardy08 sind es gleich 10km. Ich habe nun ein Validierungsprogramm, das solche Sprünge aussortiert und ansonsten die Abstände der einzelnen GPS-Punkte akkumuliert. Am Ende wird auf die Gesamtlänge lt. Video normiert, das liegt bisher unter 2%. Die Abweichungen liegen mit diesem Verfahren z.B. bei Mondfeld unterhalb 100m, meist deutlich besser. Z.B. bei Cap Formentor mit vielen Serpentinen ist das noch nicht ideal. Aus der von Tilo genannten Quelle konnte ich bisher folgende nutzen: Mallorca Formentor,Mall-SanSalvador,Ventoux08,Grossglockner08,Lombardy08,MSR08 Dort nicht verfügbar sind u.a. Gavia08, Gerlospass, Stelvio, Mortirolo (keine GPS-Daten), Mall-PuigMajor, Mall-Orient, Bei Carsten Jost gibt es für seine .RLVs die .gpx direkt zum Download, und Crackerjack hatte schon zu seinen .rlvs gepostet. Weiß jemand etwas zu den Norweger-.rlvs ? Notfalls klappt auch die Interpolation mit eigenen Meßpunkten aus Google Maps, das ist aber sehr zeitintensiv. Gruss hsl72 und jetzt für die laien unter uns gibts am ende eine datei bei ergoplanet, wo sich der rest den spaß der gps daten downloaden kann?!?! für mich ist das alles hier ein wenig zuuu kompliziert Zitieren
hsl72 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Rennradradler schrieb: gibts am ende eine datei bei ergoplanet, wo sich der rest den spaß der gps daten downloaden kann?!?! für mich ist das alles hier ein wenig zuuu kompliziert Hallo Rennradradler, das ist das Ziel. Da .rlv-Hersteller wie Tacx keine passenden anbieten, geht es darum, die Videos nachträglich "zu vertonen". Wenn aber Video und Karte zwei Kilometer auseinanderlaufen, kann man es auch sein lassen. Genau das ist das komplizierte daran: entweder sehr viel Handarbeit oder clevere Programme. Wenn auch die .gpx-Rohdaten fehlen, ersteres Gruss hsl72 Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Geschrieben 31. Januar 2010 Crackerjack schrieb: In 5 Minuten ist es jetzt nicht erledigt, aber du hast natürlich recht Die GPS-Umsetzung von Mondfeld, Rhön und Spessart hat Tilo bereits als fertige epm-Dateien gepostet. Der Rest von meinen Filmen folgt... Die neuen EPM Dateien inklusive der GPS Daten für alle (!) Cycle in Motion RLVs ist hier zu finden: http://www.ergoplanet.de/CiM_mit_GPS.zip Wenn ihr nicht alle Filme habt ist es egal, dann löscht einfach die restlichen Dateien Zitieren
Doc.Nock Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 schnelltreter schrieb: Wie immer haben diejenigen, die richtig lesen einen deutlichen Vorteil Danke Tilo, ich war der der Meinung, dass sich GE Plugins selbsständig updaten. Jetzt läufts auch "auf dem Strich". Bitte entschuldige. Das muss wohl irgendwann wieder mit Bier vergolten werden.......Weihnachten kommt ja auch "bald" wieder. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Geschrieben 31. Januar 2010 Doc.Nock schrieb: ich war der der Meinung, dass sich GE Plugins selbsständig updaten. Jetzt läufts auch "auf dem Strich". Bitte entschuldige. Das muss wohl irgendwann wieder mit Bier vergolten werden.......Weihnachten kommt ja auch "bald" wieder. Ja das mit dem Auto-Update ist auch richtig so! Nur sagt da Google, dass alle Plugins im Zeitraum von 14 Tagen aktualisiert werden. Wenn man die neue Version aber sofort haben will hilft leider nur die Neuinstallation! Zitieren
Doc.Nock Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 schnelltreter schrieb: Ja das mit dem Auto-Update ist auch richtig so! Nur sagt da Google, dass alle Plugins im Zeitraum von 14 Tagen aktualisiert werden. Wenn man die neue Version aber sofort haben will hilft leider nur die Neuinstallation! Tilo halt auch noch schneller als die stinkreichen Großkonzerne! Zitieren
7270martin Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 hsl72 schrieb: Hallo Rennradradler, das ist das Ziel. Da .rlv-Hersteller wie Tacx keine passenden anbieten, geht es darum, die Videos nachträglich "zu vertonen". Wenn aber Video und Karte zwei Kilometer auseinanderlaufen, kann man es auch sein lassen. Genau das ist das komplizierte daran: entweder sehr viel Handarbeit oder clevere Programme. Wenn auch die .gpx-Rohdaten fehlen, ersteres Gruss hsl72 Für Strecken, wo noch keine Rohdaten auf der Tacx-Homepage vorliegen, kann mittels google maps und gmap2gpx eine gpx-Datei erstellt werden: http://www.elsewhere.org/journal/gmaptogpx/ Ohne Handarbeit geht es allerdings auch nicht. Anhand der Filmdatei muss möglichst genau der Startpunkt auf der Google Maps-Karte eruiert werden. Je nach Streckenverlauf muss dann die Route angepasst werden. Die Mapping-Werte fehlen allerdings. Zitieren
7270martin Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Habe 0.5.12 mal kurz angetestet. - Wäre es möglich, im Kartenfenster die gefahrene Strecke und die noch bevorstehende Strecke farblich zu unterscheiden (blau: bereits gefahren, andere Farbe noch zu fahren)? - Schön wäre es, auch im Roadmovie-Modul eine Anzeige für die Himmelsrichtung zu haben: S, SSW etc., vgl. http://www.wer-weiss-was.de/theme7/article1378245.html Evtl. in Verbindung mit der genauen Gradanzeige: z.B. 195°. - Wäre es möglich, dass im Menüpunkt "Trainingsdatei erstellen" die GPS-Datei bereits manuell ausgewählt werden könnte? Die Starthöhe könnte dann nämlich aufgrund der GPS-Daten ermittelt werden. Bei zahlreichen Tacx-Filmen ist die Starthöhe nämlich nicht hinterlegt. Unterschiedliche GPX-Streckenlängen könnten dann von Ergoplanet direkt umgerechnet werden auf die Filmlänge. - Schön wäre es, wenn die Resulatdatei von Ergoplanet z.B. auch im Fitlog-Format inkl. GPS-Daten exportiert werden könnte. Somit könnte man die Resultatdatei direkt in Sporttracks importieren inkl. GPS-Daten. Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Geschrieben 31. Januar 2010 Ui ui ui, so viele Wünsche auf einmal 7270martin schrieb: - Wäre es möglich, im Kartenfenster die gefahrene Strecke und die noch bevorstehende Strecke farblich zu unterscheiden (blau: bereits gefahren, andere Farbe noch zu fahren)? Nein, ist nicht möglich! 7270martin schrieb: - Schön wäre es, auch im Roadmovie-Modul eine Anzeige für die Himmelsrichtung zu haben: S, SSW etc. Das ist nicht so einfach möglich wie bei Roadmap, aber ich werde es mal prüfen. 7270martin schrieb: Evtl. in Verbindung mit der genauen Gradanzeige: z.B. 195°. Das braucht kein Mensch bzw. es kann niemand was mit den Zahlen anfangen. Also: Nein! 7270martin schrieb: - Wäre es möglich, dass im Menüpunkt "Trainingsdatei erstellen" die GPS-Datei bereits manuell ausgewählt werden könnte? Die Starthöhe könnte dann nämlich aufgrund der GPS-Daten ermittelt werden. Bei zahlreichen Tacx-Filmen ist die Starthöhe nämlich nicht hinterlegt. Unterschiedliche GPX-Streckenlängen könnten dann von Ergoplanet direkt umgerechnet werden auf die Filmlänge. Hab ich nicht vor! Die RLV Hersteller sollen gleich passende EPMs anbieten Vor allem geht das auch nicht wegen der Schnitte im Film! Fahr mal Mondfeld mit Karte, dann weißt du was ich meine! 7270martin schrieb: - Schön wäre es, wenn die Resulatdatei von Ergoplanet z.B. auch im Fitlog-Format inkl. GPS-Daten exportiert werden könnte. Somit könnte man die Resultatdatei direkt in Sporttracks importieren inkl. GPS-Daten. Ist auf meiner Liste für die nächste Saison. Zitieren
Ralf5073 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo hsl72 Man sollte doch eigentlich aus den Koordinaten den Abstand berechnen können und somit die Koordinaten an die Streckenlänge anpassen können oder? Siehe Beispiel in wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Orthodrome Zitieren
hsl72 Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Ralf5073 schrieb: Hallo hsl72 Man sollte doch eigentlich aus den Koordinaten den Abstand berechnen können und somit die Koordinaten an die Streckenlänge anpassen können oder? Siehe Beispiel in wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Orthodrome Hallo ralf5073, genau das habe ich gemacht, und das klappt auch recht gut ( a) es gibt Sprünge in den GPS-Daten (z.B. Sa Calobra09), denen keine Videosequenz entspricht, d.h. der Abstand im .epm muss z.B. 10m sein statt 1000m b) es gibt Sprünge in den GPS-Daten (z.B. Lombardy08), bei denen einfach Stützstellen fehlen, hier muß der Abstand der real berechnete sein. Mein Validierungsprogramm wirft alle verdächtigen Sprünge aus, und ich muß dann im Video visuell prüfen, ob a) oder b) vorliegt. Sonst bringt das Hochskalieren der Entfernung nichts: Zur falschen Zeit am falschen Ort. Gruss hsl72 EPXTest.zipInformationen abrufen... Zitieren
schnelltreter Geschrieben 31. Januar 2010 Autor Geschrieben 31. Januar 2010 Noch ein kleiner Hinweis: Der EPX Import (Roadmovie > GPS Koordinaten importieren...) ist in der aktuellen Version 0.5.12 noch fehlerhaft! Bitte benützt einen Texteditor um die Koordinaten einzufügen! Den Fehler werde ich mit dem nächsten Update beheben! Zitieren
franzz Geschrieben 31. Januar 2010 Geschrieben 31. Januar 2010 Nachdem mir Tilo gerade geschrieben hat, dass er nun auch Google Maps im Roadmoviemodul unterstützt, hab ich mein RVLStudio (Prototyp 0.1.5 -> unterstützt das neue EPM-Format) gleich mal über mein RLV "Hügelige Strecke im Hartberger u. Kaindorfer Raum" drübergelassen, und das entsprechende EPM erstellt. In meinem Bikeblog (http://bike.schellnast.at) gibts die Downloadinfos, für das neue EPM u. EPP-Format. Einfach diese beiden Files austauschen, und schon kann das neue Feature von Tilo genutzt werden. Zitieren
7270martin Geschrieben 1. Februar 2010 Geschrieben 1. Februar 2010 schnelltreter schrieb: Ui ui ui, so viele Wünsche auf einmal Nichts für ungut. Wollte nicht forsch sein. Im Gegenteil, wollte erfahren, was technisch möglich ist und was aus deiner Sicht Sinn macht. Daher danke für deine Antwort. Möchte mich hier auch nochmals bestens bedanken für das grossartige Update! Auch die neuen Google-Karten (Hybrid und Gelände) weiss ich wirklich sehr zu schätzen! Zitieren
schnelltreter Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Geschrieben 1. Februar 2010 Marco* schrieb: Macht es Sinn im Kontextmenü einige wichtige Tastatur Befehle mit aufzuführen. Ich denke, dass es sich dann leichter einprägt. Gute Idee Ich werde versuchen es im nächsten Update zu berücksichtigen. Zitieren
Malimax Geschrieben 1. Februar 2010 Geschrieben 1. Februar 2010 Zwei Fragen die ich mir eigentlich schon länger stelle. 1., Gangautomatik – wie merke ich das die Automatik ein ist? Wenn ich auf L tippe passiert nichts. Sollten die Gänge automatisch wechseln oder bleibt der Gang gleich und es verändert sich nur der Widerstand. Ich bin ein Roadmovie (Mondfeld) über weite Strecken mit dem 24 Gang gefahren - egal ob Bergauf oder Bergab. Ich habe mir halt eingebildet, dass die Gangschaltung ein ist. – bzw. funktioniert die wenn man den Ergometer mit einem Wattlimit begrenzt? 2., Goggle Map – Wenn ich ein Roadmovie fahre habe ich die Karte unten – wenn ich Roadmap fahre habe ich die Karte rechts oben bzw. kann ich hier zwischen unten und rechts oben wählen. Wie kann ich das bei Roadmap verstellen – hätte sie auch gerne rechts oben - oder geht das nicht? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Geschrieben 1. Februar 2010 Malimax schrieb: 1., Gangautomatik – wie merke ich das die Automatik ein ist? Wenn ich auf L tippe passiert nichts. Sollten die Gänge automatisch wechseln oder bleibt der Gang gleich und es verändert sich nur der Widerstand. Ich bin ein Roadmovie (Mondfeld) über weite Strecken mit dem 24 Gang gefahren - egal ob Bergauf oder Bergab. Ich habe mir halt eingebildet, dass die Gangschaltung ein ist. – bzw. funktioniert die wenn man den Ergometer mit einem Wattlimit begrenzt? Ja, die Gänge sollen automatisch wechseln! Wenn du startest und Werte für die Gangautomatik eingetragen hast, dann ist sie ab Start automatisch aktiv! Wenn du dann L drückst schaltest du sie aus! Du kannst nur über das Kontextmenü der rechten Maustaste prüfen, ob sie an oder aus ist. Der Text ist da leicht unterschiedlich! Die Werte der Gangautomatik sollte logischerweise auch unterhalb des Wattlimits liegen. Denn sonst geht das nicht... Malimax schrieb: 2., Goggle Map – Wenn ich ein Roadmovie fahre habe ich die Karte unten – wenn ich Roadmap fahre habe ich die Karte rechts oben bzw. kann ich hier zwischen unten und rechts oben wählen. Wie kann ich das bei Roadmap verstellen – hätte sie auch gerne rechts oben - oder geht das nicht? Doch das geht! Es gibt die zwei Möglichkeiten: 1. Über "Detailansicht" bekommt man die Karte "unten rein" 2. Über "Übersichtskarte anzeigen" bekommt man die Karte rechts oben hin Zitieren
schnelltreter Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Geschrieben 1. Februar 2010 Ich hätte auch mal eine Hardware Frage: Und zwar nervt es mich, dass meine externe Festplatte mit den RLVs immer im Dachgeschoss beim Ergo steht, ich sie aber zum testen auch mal ein Stockwerk tiefer brauchen könnte. Klar kann man die auch tragen, aber blöd ist es trotzdem. Deshalb hab ich mir schon mal überlegt, ob so eine NAS Lösung (Network Attached Strorage) nicht funktionieren würde. Da hängt die Festplatte mit einem Netzwerkkabel direkt im Netzwerk und ist immer z.B. über WLAN erreichbar. Reicht der WLAN Datendurchsatz dafür aus? Also für HD-Film, Premium Ergometer Kommunikation und Internet... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.